1. Immobilientransaktionen legen um 21 Prozent zu

    Im zweiten Quartal dieses Jahres wechselten in Deutschland Wohnimmobilien im Wert von rund 70 Milliarden Euro den Besitzer oder die Besitzerin. Gegenüber dem Vorjahresquartal markiert das ein Plus von 21 Prozent, wie der Immobilienverband Deutschland (IVD) für seinen Wohn-Preisspiegel errechnet hat.„Wir beobachten eine Trendwende: Für viele Haushalte wird der Erwerb von Wohneigentum im Verhältnis zur […]
  2. Wildunfallschäden erreichen neuen Höchststand

    2023 knackte die Summe der Schadenzahlungen, die deutsche Kfz-Versicherer infolge von Wildunfällen leisteten, erstmals die Milliardenmarke. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft nun mitteilt, hat sich der unselige Trend auch 2024 fortgesetzt: 1,133 Milliarden Euro standen zu Buche, 48 Millionen mehr als im Vorjahr – und in etwa das Doppelte wie 2014. „Die Kosten für […]
  3. Warum man es mit Rebalancing nicht übertreiben sollte

    Jeder Anleger und jede Anlegerin muss sich gemäß der persönlichen Vorlieben für eine grundlegende Aufteilung des Investmentportfolios entscheiden. So wird häufig ein bestimmter Anteil für Aktien(fonds) vorgesehen, einer für Anleihen, einer für Sachwertanlagen, einer für Gold etc. Eine Herausforderung im Portfoliomanagement liegt nun darin, dass sich die Assetklassen nicht im Gleichschritt bewegen. Performen beispielsweise Aktien über längere Zeit deutlich stärker […]
  4. Warum man es mit Rebalancing nicht übertreiben sollte

    Jeder Anleger und jede Anlegerin muss sich gemäß der persönlichen Vorlieben für eine grundlegende Aufteilung des Investmentportfolios entscheiden. So wird häufig ein bestimmter Anteil für Aktien(fonds) vorgesehen, einer für Anleihen, einer für Sachwertanlagen, einer für Gold etc. Eine Herausforderung im Portfoliomanagement liegt nun darin, dass sich die Assetklassen nicht im Gleichschritt bewegen. Performen beispielsweise Aktien über längere Zeit deutlich stärker […]
  5. Immobilienkauf wieder attraktiver

    In den meisten deutschen Regionen ist bis 2035 mit einer Wertsteigerung von Wohnimmobilien zu rechnen. Zu diesem Schluss kommt das Hamburger WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) in seiner jährlich im Auftrag einer Großbank erstellten Marktanalyse. Im Durchschnitt werde das Preiswachstum von Bestands-Eigentumswohnungen bei 0,4 Prozent jährlich liegen. In dieser Hinsicht wird Leipzig mit 1,9 Prozent p. a. das größte Potenzial zugetraut, gefolgt […]
  6. Energieeffizienz wird zum Top-Faktor des Immobilienwerts

    Der energetische Zustand eines Gebäudes wird immer wichtiger für den Verkaufswert. Wie das Finanzmagazin procontra berichtet, beträgt der Aufschlag bei Wohnungen der Energieeffizienzklassen A und A+ gegenüber den Klassen D und E bereits heute im Schnitt rund 650 Euro pro Quadratmeter. Nach Beobachtungen einer großen Bausparkasse lässt sich der Immobilienwert durch eine energetische Sanierung um bis zu 25 Prozent […]
  7. Pflege-Eigenbeteiligung überspringt 3.000-Euro-Marke

    Wer im Pflegeheim wohnt und betreut wird, muss immer tiefer in die eigene Tasche greifen: Mit einer Steigerung von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat die durchschnittliche Eigenbeteiligung erneut einen Satz nach oben vollzogen, der die allgemeine Teuerungsrate weit hinter sich lässt. Nach Daten des Verbands der Ersatzkassen (vdek) müssen aktuell 3.108 Euro monatlich zugezahlt werden; 2024 lag der […]
  8. Vorsicht vor überhöhten Arztrechnungen im Ausland!

    Kommt es im Urlaub zu Verletzungen oder Erkrankungen, ist eine ärztliche Konsultation oft unvermeidlich. Sorgsam sollte man jedoch auswählen, bei wem man sich in Behandlung begibt – und das nicht nur aus medizinischen Gründen. Denn einige Versorger nutzen die Not betroffener Touristen zur Abzocke. So mehren sich etwa Berichte, wonach in ägyptischen Reisehochburgen mitunter das 20- bis 30-Fache der […]
  9. Nur noch jeder Sechste investiert nachhaltig

    Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben derzeit keinen guten Lauf – auch bei privaten Investitionsentscheidungen. Eine jährlich durchgeführte Umfrage unter rund 1.000 Privatanlegern belegt stetig nachlassendes Interesse: Waren 2022 noch fast vier Fünftel offen für nachhaltige Investments, so bekunden dies aktuell nur noch 64 Prozent. Parallel dazu haben sich die konkreten Investitionstätigkeiten entwickelt. Lediglich 16 Prozent der […]
  10. Vorsicht vor überhöhten Arztrechnungen im Ausland!

    Kommt es im Urlaub zu Verletzungen oder Erkrankungen, ist eine ärztliche Konsultation oft unvermeidlich. Sorgsam sollte man jedoch auswählen, bei wem man sich in Behandlung begibt – und das nicht nur aus medizinischen Gründen. Denn einige Versorger nutzen die Not betroffener Touristen zur Abzocke. So mehren sich etwa Berichte, wonach in ägyptischen Reisehochburgen mitunter das […]